Kita I der ev. Kreuzgemeinde

Frankfurt am Main – Preungesheim

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Berichte
  • Das sind wir
  • Konzeption
  • Service
  • Schließtage
  • Speiseplan
  • Tagesablauf
  • Bilder aus der Kita

Erde, Feuer, Wasser, Luft

20. November 2014 by

„Vier Elemente innig gesellt, bauen das Leben, bauen die Welt.“

(Friedrich Schiller)

Diese vier Elemente bestimmen unseren Lebenskreis, sie bestimmen Entstehung und Verhinderung sowie Entwicklung und Zerstörung allen Seins auf der Welt. Sie begegnen uns täglich, sie sind um uns herum. Wir können sie sehen, wir können sie fühlen, wir können sie schmecken, wir können sie hören, wir können sie riechen … sie erscheinen uns vertraut, und doch sind sie uns manchmal fremd und unheimlich, die vier Elemente des Lebens.

Eine Woche wollten wir im Rahmen des „Haus der kleinen Forscher“ die vier Elemente gemeinsam mit den Kindern näher kennenlernen… Vier Gruppen, vier Elemente… Jede Gruppe entschied sich für ein Element!

Die Kängurugruppe nahm das Element Erde, die Mäusegruppe entschied sich für das Element Feuer, die  Bärengruppe für das Element Luft und die Igelgruppe experimentierte mit dem Element Wasser. Gruppenübergreifend konnten die Kinder jeweils an einem Tag ein Element näher kennenlernen, kleine Experimente durchführen oder sie auch in künstlerischen Formen darstellen.

Erde ist mein Körper, so beschreibt es ein Gedicht… Erde  ist ein wichtiger Bestandteil unseres Planeten, sie steht für Beständigkeit und das Solide…, doch Erde ist nicht gleich Erde, wie die Kinder der Kängurugruppe schon beim Sammeln rund um die Kita I feststellten. Erde unterscheidet sich nicht nur in ihrer Farbigkeit und ihrer Zusammensetzung, auch ihr Geruch ist unterschiedlich, und sie fühlt sich verschieden an. Die Erde wurde gesiebt und nach Farbe in Gläser sortiert. Aus den verschieden farbigen Erden entstanden „Erdgläser“, die das ganze Farbspiel der Erde wiedergaben. Es wurden Bilder mit der Erde gemalt, experimentiert mit trockener und nasser Erde. Es wurde geschaut, was mit der Erde passiert, wenn sie der Sonne ausgesetzt ist, und wie sie sich anfühlt. Wie fühlt sich nasse Erde an und wie riecht sie? Was finden wir in der Erde und wer lebt dort? Ein spannendes Element gab so manches Geheimnis in dieser Woche nicht nur den Kindern Antworten.

Wasser ist mein Blut…, so geht es weiter im Gedicht… Wasser bedeutet Leben, Wasser bedeckt den größten Teil unseres Planeten, Wasser kann still sein, es kann mitreißend sein, es kann seine zerstörerische Kraft einsetzen… Wasser kann aber auch belebend und erfrischend wirken; gerade in diesen heißen Tagen des Sommers ist Wasser lebensnotwendig. Doch was ist Wasser eigentlich? Was kann Wasser? Wozu brauchen wir Wasser? Wie fühlt sich Wasser an? Wo finde ich Wasser in der Natur? Wie kann ich Wasser einsetzen? Was schwimmt im Wasser? Welche Lebewesen finden in diesem Element ihre Heimat? In welchen Formen finde ich Wasser? Welche Wärme- und Kältegrade gibt es? Was passiert mit gefrorenem Wasser? Was passiert, wenn ich Wasser erhitze?

Viele Fragen, die das Element Wasser mit sich bringt, und doch konnten die Kinder eine Menge darüber herausfinden, z.B., was im Wasser schwimmt und was untergeht, wie sich Wasser anfühlt, wenn es verschiedene Temperaturen hat. Dass ein „Wassernebel“ entsteht, wenn man Wasser erhitzt, dass gefrorenes Wasser bei Sonnenschein ganz schnell schmelzen kann.                      

Luft ist mein Atem…, so lautet die dritte Zeile des Gedichtes… Luft steht für die Leichtigkeit, für den Wind und auch für so manchen Sturm,… dass etwas abheben kann,… das einem Atem verschafft. Ohne Luft können wir Menschen nicht leben, das merken wir, wenn wir einmal die Luft anhalten und schon nach wenigen Minuten nach Luft schnappen… Wie angenehm ein Luftzug sein kann, konnten wir körperlich fühlen in diesen Tagen der Hitze. Was ist Luft? Was ist Wind? Wie sieht Luft aus? Woran merke ich Luft? Wofür brauche ich Luft? Wie kann ich Luft sichtbar machen?  Was Luft alles bewirkt und bewirken kann, erlebten die Kinder in verschieden Experimenten mit selbstgestalteten Drachen, Windrädern und Fächern. Ein Ventilator brachte nicht nur die nötige Abkühlung im Gruppenraum, er versprach auch viel Spaß bei den Experimenten. Die Kinder erlebten, wie sich eine frische Brise in einen Sturm verwandeln kann und was die Kraft des Windes bewirkt. So fegte der Wind das eine oder andere Material in die Luft und wirbelte es durcheinander. „So, wie die Blätter im Herbst, der Wind pustet die auch immer weg.“  Im Wind konnte man die selbstgestalteten Drachen mit ihren bunten Schwänzen sich wiegen sehen. Mit den Windrädern den Wind einfangen und sie so zum Drehen bringen. Seinen eigenen Atem auszuprobieren, um das Windrad zum Laufen zu bringen. Die Fächer dafür nutzen, um sich Wind zuzufächeln. Einen Spiegel anzuhauchen, um den eigenen Atem zu sehen. Das waren nur einige der Experimente, die uns zeigten, wie wichtig Luft und Wind sind.  

… und Feuer meine Seele., so endet das Gedicht… Feuer steht für Wärme, für Licht und für Verbrennen. Feuer fasziniert die Menschen schon seit der Urzeit. Feuer war ein lebenswichtiges Element in den Vorzeiten, es wärmte nicht nur, es gab Licht in der Dunkelheit und es schützte den Menschen vor Gefahren. Feuer ist das Element, das am meisten verehrt, aber auch genauso gefürchtet wird. „Wer mit dem Feuer spielt, der kommt darin um.“, so lautetet ein Sprichwort… doch wer die Gefahren des Feuers nicht kennt, kann nicht lernen, mit ihnen umzugehen. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Kinder schon frühzeitig lernen, was Feuer bewirken kann. Eine Kerze mit einem Streichholz richtig anzünden zu lernen, die richtige Haltung des Streichholzes zum Körper  und wie ich das brennende Streichholz auspuste oder lösche, sind nur ein Teil mit dem Umgang des Feuers. Ebenso wichtig sind die Regeln, dass Streichhölzer,/ Feuerzeuge nur im Beisein von Erwachsenen entzündet werden und offenes Feuer nicht allein gelassen wird. In kleinen Experimenten erlebten wir, was eine Kerze zum Brennen benötigt und was sie zum Erlöschen bringt. Wir schauten uns an, welche Materialien brennen und nicht brennen, schnell oder langsam Feuer fangen, wie sich Dinge durch Verbrennen verändern. Wir haben mit Kohle und Asche gemalt, Feuer mit Wasserfarben dargestellt, überlegt, wo Feuer in der Natur vorkommt, was passiert wenn es sehr heiß ist!

Ein Experiment mit Streichhölzern zeigte uns, wie ein Waldbrand entstehen kann; ein Langzeitversuch mit der Sonne, „dem Feuer des Tages“, zeigte uns, was passiert mit Eis, mit Schokolade, mit Gummibärchen, mit Wachsstiften, mit dem Wachs der Kerze und mit einem Metalllöffel. Was Feuer und die Kraft der Sonne bewirken, konnten wir mit eigenen Augen miterleben. Es war faszinierend auf der einen Seite, aber es flößte einem auch Respekt davor ein. In all unseren Experimenten mit den vier Elementen gab es für uns spannende und überraschende Ergebnisse. Sie waren mit allen Wassern gewaschen, sie kamen feurig daher, ließen einem kaum Luft zum Atmen und waren so farbig wie die Erde.

Erde ist mein Körper,

Wasser ist mein Blut,

Luft ist mein Atem 

und Feuer meine Seele.

(Text: Bettina Geisel, Erzieherin der Kita I)

Weitere Beiträge aus der Kita-Welt

  • Baumfest in der KITA IBaumfest in der KITA I
  • Vom Herbst möchten wir euch erzählen…Vom Herbst möchten wir euch erzählen…
  • Geburtstagssingen bei Frau RaabGeburtstagssingen bei Frau Raab
  • Aktuelle InfoAktuelle Info
  • 20 jähriges Dienstjubiläum von Angela Battista20 jähriges Dienstjubiläum von Angela Battista
  • Herr Nitzsche feiert seinen Geburtstag in der KindertagesstätteHerr Nitzsche feiert seinen Geburtstag in der Kindertagesstätte

Categories Berichte

Termine

27. April 2023 - 28. April 2023
Konzeptionstage - Kita geschlossen

30. Mai 2023 -
Betriebsausflug - Kita geschlossen

9. Juni 2023 -
Brückentag - Kita geschlossen

14. August 2023 - 1. September 2023
Sommerferien

9. Oktober 2023 -
Konzeptionstag - Kita geschlossen

10. November 2023 -
QM-Konferenz - Kita geschlossen

27. Dezember 2023 - 2. Januar 2024
Weihnachstferien

Bitte merken Sie sich diese Termine vor

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, eine Betreuung für Ihr Kind zu finden, melden Sie sich frühzeitig bei uns, damit wir Sie bei der Suche unterstützen können.

Neueste Beiträge

  • Speisepläne 11. Juni 2021
  • Erinnerung: Schließtage wegen den Konzeptionstagen 26. Januar 2021
  • Frohe Ostern! 14. April 2020
  • Wir vermissen Euch! 6. April 2020
  • Aktuelle Info 16. März 2020
  • Eltern-Kind-Frühstück in der Kita 3. Februar 2020
  • Herr Nitzsche feiert seinen Geburtstag in der Kindertagesstätte 3. Februar 2020
  • 20 jähriges Dienstjubiläum von Angela Battista 12. November 2019
  • Ich stelle mich vor… 1. Oktober 2019
  • Nein, wir fürchten nicht die Nacht… 24. November 2016
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun    

Suche

Unsere Adresse

Kita I der evangelischen Kreuzgemeinde

Leitung: Kristina Gress

Alt Preungesheim 20
60435 Frankfurt am Main

 

Telefon: 069 - 54 32 10
Fax: 069 - 95 41 72 66

E-Mail: info@kitakreuzgemeinde.de
Internet: www.kitakreuzgemeinde.de

Interessantes für Eltern

  • Ev. Kreuzgemeinde
  • Kopflaus – Was tun?
  • Mein Kind hat Läuse
  • Trockene Nacht – Guter Tag

Copyright © 2023 ~ Kita I der ev. Kreuzgemeinde ~ The Funk
Proudly powered by WordPress