11 Jungen und 3 Mädchen fieberten am Freitag, dem 28. Juni 2013, ihrer Übernachtung in der Kita I der Kreuzgemeinde entgegen und waren voller Vorfreude auf das, was auf sie wartete. Begleitet wurden die „Wackelzahnkinder“ von ihren Erzieherinnen Frau Irene Ungerer, Frau Kristina Greß und Frau Bettina Geisel. Nach und nach kamen die Kinder mit ihren Eltern ab 17.30 Uhr in der Kita an und richteten ihren Schlafplatz in der Kängerugruppe ein. Anschließend verabschiedeten sich die Eltern von ihren Kindern, und kurz darauf ging es auch schon los… Eine Fotorallye mit verschiedenen Motiven aus Preungesheim und Eckenheim führte uns durch die beiden Stadtteile. Zuvor hatte jedes Kind eine Nummer gezogen, die einem Bild in einem Umschlag zugeordnet war. So verhinderten wir Streitigkeiten, wer das Bild bekommt, und jedes der Kinder war gespannt auf sein Motiv.
Bei jedem Öffnen des nächsten Umschlages waren die Kinder gespannt, was das Foto wohl zeigt, und wir als Begleiter waren gespannt, wer das Motiv wohl erkennt. So ging es von Station zu Station. Manches Mal mussten wir genau hinschauen bzw. suchen, ob es die richtige Stelle war, und an anderen Stellen gab es die eine oder andere süße Überraschung. Auf dem Ami-Spielplatz in Eckenheim machten wir eine kurze Spielpause, bevor wir unsere Bilderschatzsuche fortsetzten. Auf unserem Weg trafen wir so manch andere Kinder aus dem Kindergarten, die sich darüber wunderten, uns am Abend zu begegnen. Hungrig und durstig kamen wir wieder in der Kita an, und es dauerte auch nicht allzu lange, da wurde unser Abendessen angeliefert – Pizza für alle! Zuvor fanden unsere Vorschulkinder am Esstisch ganz besondere Namensschilder in Form von Kissen vor, über die sich die Kinder sehr gefreut haben und sie gleich in der folgenden Nacht ausprobieren konnten.
Nach der guten Pizza gab es als Nachtisch ein leckeres Eis…, anschließend waren alle wieder munter und wollten „Raketen“ steigen lassen. Mit Backpulver und Wasser gefüllte und verschlossene Filmdosen zeigten nach einem kurzen Moment des Wartens eine sehr lebhafte Reaktion: Sie flogen durch den Druck, den das Backpulver mit dem Wasser erzeugt, hoch in die Luft (manchmal auch nicht!) und ließen die Kinder in Freudengeschrei ausbrechen. Immer wieder mussten wir die Filmdosen neu befüllen…, erst als die Dunkelheit hereinbrach, wurde das Raketenspektakel durch die Taschenlampenlichterschau abgelöst. In Schlafanzügen ging es durch den dunklen Kindergarten. Raum für Raum wurde mit der Taschenlampe erobert und so manches, was am Tage harmlos aussieht, sah im Dunklen gespenstisch aus und warf so manch unheimlichen Schatten. Im Bewegungsraum ließen wir noch einmal die Lichter an der Decke und auf dem Boden tanzen, danach stimmten wir uns ein für eine ruhige Nacht mit einem Abendlied und kehrten zurück in den Gruppenraum. Hier kuschelten sich die Kinder in ihre mitgebrachten Schlafsäcke, schmusten mit ihren Kuscheltieren und kamen ganz langsam zur Ruhe.
Der eine oder die andere brauchte seine Zeit um einzuschlafen, war doch alles ganz anders als zuhause. Noch bevor die Uhr Mitternacht schlug, schliefen alle tief und friedlich…, auch wir als Begleiter legten uns bald darauf schlafen.
Gegen 7.30 Uhr regten sich erste Lebenszeichen der Kinder, und schon bald darauf waren alle wieder munter. Vor dem Frühstück wurden schon alle Sachen gepackt und verstaut. Kristina Greß ging mit drei Kindern bei strömenden Regen zum Bäcker Brötchen holen, während die anderen noch ihre Sachen zusammenräumten oder beim Decken des Frühstückstischs halfen. Mit einem gemütlichen Frühstück mit Brötchen, Marmelade, Nutella, Käse, Wurst und Kakao endete die Übernachtung. Bevor alle von ihren Eltern gegen 9.30 Uhr abgeholt wurden, erhielten die Kinder ihre Übernachtungsurkunde und eine kleine Schultüte.
Wir wünschen unseren „Schulkindern“ alles Gute für die Zukunft und einen guten Start in das Schulleben.
Text und Bild: Bettina Geisel